Kurz vor Weihnachten bekam ich eine Buchsendung: “Social Media Relations – Leitfaden für erfolgreiche PR-Strategien und Öffentlichkeitsarbeit im Web 2.0” von Bernhard Jodeleit. Das Werk erscheint derzeit in der 2. Auflage. Und ich muss sagen, die Herangehensweise an die Social Media spricht mir aus dem Herzen!
Sehr geehrte Damen und Herren, beschäftigen Sie sich schon länger mit dem Thema Social Media? Kennen und nutzen Sie bereits Facebook für sich oder Ihre Unternehmenskommunikation? Vielleicht nutzen Sie auch Twitter. Diese sind die derzeit gängigsten sozialen Netzwerke in Deutschland.
Datenschutz ist immer eines der kontroversen Themen in den Social Media. Unseres Erachtens funktionieren soziale Netzwerke aber nicht ohne die Freigabe persönlicher Daten. Aber der Nutzer muss durch den Plattformbetreiber (Facebook, Twitter, Google+, o.ä.) aufgeklärt werden, welche seiner Daten er wie schützen kann. Foursquare hat das vorbildlich gelöst.
Heute wird es mal richtig theoretisch um die Social Media. Denn ab und zu ist man doch überrascht, wenn einen das Studium nach langen Jahren wieder einholt.
Bremen. Die Bremer Agentur Scheidtweiler PR hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 abgeschlossen. Das Wachstum lag dabei deutlich über den Erwartungen. Inhaber Nicolas Scheidtweiler sieht vorrangig die Social Media verantwortlich.
Wir beraten unsere Kunden schon länger im Bereich Social Media Nutzung der Mitarbeiter. So langsam scheint das wichtige Thema Guidelines in der Breite anzukommen. Verschiedene Studien bestätigen dies. Denn inzwischen sind die meisten Mitarbeiter Teil sozialer Netzwerke und können damit zum Kommunikator für das Unternehmen werden.
Im gestrigen ersten Teil zum Vertrauen in den Social Media haben wir zunächst die Basis betrachtet: Die Wahrnehmung. Heute geht es darum, inwieweit sich daraus Vertrauen etablieren lässt.
Vertrauen ist ein wichtiger Faktor in sozialen Beziehungen zwischen Menschen. Und damit auch relevant für Unternehmen. Dieses Kapital muss aber zunächst geschaffen werden. Ein guter Weg sind die Social Media. Dabei sind unterschiedliche Aspekte zu beachten.
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Regeln (AGB) für Facebook-Fanpages hin. Denn das Unternehmen entfernt erstmalig fehlerhafte Titelbilder.
Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Instagram, Tumblr, Blogger – alles sind sie Social Media und wir nutzen sie mehrere Male am Tag. Weltweit gibt es insgesamt über eine Milliarde Nutzer, allein in Deutschland nutzen über 50 Mio. Menschen Facebook & Co.