Die Adobe Digital Marketing Days fanden am 19. Februar 2013 in Hamburg statt. Diverse Vorträge und Präsentationen beleuchteten das Thema Digital Marketing aus verschiedenen Blickwinkeln.
Eine Landingpage ist heute fester Bestandteil einer Kommunikationsstrategie, um den Verkauf eines konkreten Produktes oder einer konkreten Dienstleistung zu fördern. Beim korrekten Aufbau einer Landingpage kann eine große Zahl von Leads erreicht und positiv beeinflusst werden.
Im ersten Teil unserer technischen Betrachtung der SEO haben wir den Fokus auf die Usability-Grundregeln gelegt. Dazu gehört die klare HTML-Struktur und die nicht übertriebene Einbindung von Grafiken. Heute stellen wir die darüberhinausgehende Hilfestellung für die Suchmaschine vor.
Neben möglichst vielen Links zur eigenen Domain gilt in der SEO die Regel “Content ist King”, wenn es darum geht Suchmaschinen die Inhalte der eigenen Webseite möglichst schmackhaft zu machen. Wie man diesen Prozess aber auch technisch noch unterstützen kann, soll dieser Artikel näher beleuchten.
Für unsere Kunden arbeiten wir an der Schnittstelle von klassischer PR (Events, Messen, Pressearbeit) und den Neuen Medien (Online PR, Social Media und Mobile Marketing). Das Ziel unserer Arbeit ist das Multi-Channel-Publishing. In vergangenen Blog-Artikel haben wir den Wert klassischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betont. Heute legen wir den Fokus auf die Online PR.
Die Infografik wird immer trendiger im Internet. Man kommt kaum noch an ihr vorbei. Es gibt Infografiken über nahezu jedes Thema. Und sie bringen Traffic. Die Suche hat in den vergangenen Jahren bei Google um sagenhafte 800 Prozent zugenommen.
In der vergangenen Woche habe ich den ersten Local Advertising Congress in Dresden besucht. Das Team von Marktjagd mit dem Geschäftsführer Jan Großmann konzipierte den Kongress mit dem Ziel Chancen im Multi-Channel-Marketing für lokale Einzelhändler aufzuzeigen. Verschiedene Werkzeuge wurden dabei in den Kontext lokaler Absatzmärkte gestellt: Regionale Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media sowie Plattformen für lokale Angebote.
Für den Wahlkampf ist die Definition von Zielgruppen und Botschaften wichtig für den Erfolg, dazu gehört die Frage, welche Zielgruppe welche Medien nutzt. Die Studie der Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig hat auch diese Frage untersucht.
Email-Marketing – beispielsweise der Newsletter – sollte ein fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation sein. Dabei gelten bestimmte Regeln.
Unser Anspruch in der PR für unsere Kunden ist das Multi-Channel-Publishing. Das heißt, für den Erfolg der Kommunikation müssen die verschiedenen Kommunikationskanäle verknüpft werden. Gerne tauschen wir uns dazu mit Experten aus unterschiedlichen Themengebieten aus. Stefan Schütz arbeitet für AKZ Media. Das Unternehmen ist Anbieter für PR-Lösungen und Spezialist im Bereich Presse- und Materndienst, sowie Tageszeitungs-Onlinediensten.