Sehr geehrte Damen und Herren, mein Blog-Artikel zu Laura Himmelreich wurde bisher knapp 14.000 Mal abgerufen. Darauf bin ich schon etwas stolz. Genauso wie auf die Verweildauer auf dieser Seite: 4:33 Minuten. Das sind für einen Blog der Größenordnung von Scheidtweiler PR sehr gute Werte. Aber warum war dieser Artikel so erfolgreich?
Kommunikation ist die Basis allen sozialen Handelns, nach Weber und somit auch die Basis für Social Media. Die Kommunikations- und Medienwissenschaft hat im letzten Jahrhundert immer wieder neue Ansätze entwickelt, was genau Kommunikation ist und wie sie stattfindet.
Im Bereich des Social Media haben sich, im Zuge der zunehmenden Vernetzung und ihrer steigenden Wichtigkeit in allen Lebensbereichen, viele neue Berufsfelder herausgebildet. Für viele Menschen, ist dieser Arbeitsbereich ungenau definiert, neu- bis fremdartig und schwer zu erklären.
In zwei Teilen widmen wir uns dem Thema Social Media und Strategie. Wir haben uns entschieden, dieses Thema nicht aus der Sicht der Social Media zu betrachten, sondern stärker auf die Strategie beziehen. Dort müssen unseres Erachtens noch viel mehr Inhalte vermittelt werden.
Die neue Haushaltsabgabe soll die GEZ-Gebühr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ablösen. Derzeit laufen verschiedene Klagen. Einer der ersten Kläger war Ermano Geuer. Ich freue mich, dass er für ein Interview zur Verfügung stand.
In meinen Augen hat Rainer Brüderle versagt. Nein, nicht weil er angeblich Anzüglichkeiten gegenüber der Journalistin Laura Himmelreich gerichtet habe. Sondern weil er sich nicht in Krisenkommunikation übt.
Ohne Medien werden Menschen nicht informiert. Dabei kommen diesen Medien unterschiedliche Aufgaben zu. Und je nachdem, wie diese erfüllt werden, spielen sie eine bestimmte Rolle. So wie Laura Himmelreich ihre wahrgenommen hat, war es kein Journalismus.
Im Zuge der Veröffentlichung von Laura Himmelreich im Stern wurden verschiedene Fragen zu Medien gestellt. Dabei geht es zum einen um die Massenmedien, zum anderen aber auch um die kleineren Medien, wie beispielsweise Blogs.
Laura Himmelreich – ein Name der mir bisher völlig unbekannt war. Heute sich jedoch in Form einer “Journalistin” des Stern aufdrängte. Der Spiegel berichtete über diesen Artikel, der im Stern erschien. Unter dem reißerischen Titel: “Der spitze Kandidat”.
Heute biete ich Ihnen eine Rezension eines Autors, mit dem ich den Wunsch nach akademisch-theoretischer Durchdringung der PR und der Social Media teile. Er stellte mir das Werk „Die Abenteuer der Kommunikation“ von Harald Wenzel vor. Aufgrund dieser Anregung bat ich ihn um eine ausführliche Rezension.