Mit Location Based Services (LBS) können Unternehmen neben ihren treuen Kunden auch potentielle neue Kunden über das Mobiltelefon in die eigene Filiale leiten.
Wenn das nicht mal ein guter Tag für alle Kommunikatoren war: Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) erleidet eine Niederlage vor dem Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein.
Gerade lese ich mit einer sich manifestierenden Abscheu einen Artikel in der Faz, in dem deutsche Datenschützer mal wieder an den bei Facebook engagierten deutschen Unternehmen herummäkeln. Aber das Vorgehen ist mal wieder ein Witz. Typische deutsche Bürokraten. Allen voran der Datenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz, Edgar Wagner.
In zwei Teilen spreche ich mit dem zertifizierten Datenschutzbeauftragten Haye Hösel über das Thema Datenschutz und Kommunikation in den Neuen Medien. Im ersten Teil ging es explizit um die Frage, wie Unternehmen sich in den Social Media verhalten sollten. In diesem zweiten Teil konzentriert sich das Gespräch auf die Rahmenbedingungen in der generellen Unternehmenskommunikation.
Als Öffentlichkeitsarbeiter sehe ich in den Social Media viele Vorteile für die Zielgruppenkommunikation. Dem stehen aber einige Probleme im Datenschutz entgegen. Daher muss dieser Bereich eine Rolle in der Beratung spielen, um rechtssicher und seriös zu beraten. Daher unterhalte ich mich immer wieder mit Experten über das Thema.
Ich bin vor kurzem von dem sozialen Netzwerk wer-kennt-wen.de überrascht worden. Darüber habe ich in diesem Artikel geschrieben. Da mich interessiert, welche Chancen ein solches “Nischenprodukt” unter den Social Media – mit gut 10 Millionen Mitgliedern – bietet, habe ich mich an die Geschäftsführung gewandt, um ein paar mehr Informationen zu erhalten. Ich freue mich, dass die Geschäftsführerin Eva-Maria Bauch sich die Zeit für die Antworten genommen hat.
Datenschutz ist immer eines der kontroversen Themen in den Social Media. Unseres Erachtens funktionieren soziale Netzwerke aber nicht ohne die Freigabe persönlicher Daten. Aber der Nutzer muss durch den Plattformbetreiber (Facebook, Twitter, Google+, o.ä.) aufgeklärt werden, welche seiner Daten er wie schützen kann. Foursquare hat das vorbildlich gelöst.
Wir beraten unsere Kunden schon länger im Bereich Social Media Nutzung der Mitarbeiter. So langsam scheint das wichtige Thema Guidelines in der Breite anzukommen. Verschiedene Studien bestätigen dies. Denn inzwischen sind die meisten Mitarbeiter Teil sozialer Netzwerke und können damit zum Kommunikator für das Unternehmen werden.
Gewinnspiele sind super bei Facebook. Unternehmen können relativ schnell Fans für ihre Unternehmensseiten gewinnen. Denn wo es was zu gewinnen gibt, drückt ein potentieller Interessent schnell mal “gefällt mir”. Aber Facebook hat Regeln. Und werden diese verletzt, kann es schnell zur Löschung von Seiten kommen.
Oft werden wir mit der Frage konfrontiert, was man in den Social Media falsch machen kann. Wir haben hier die Top-Regeln zusammengestellt.