Social Media als Herausforderung für Unternehmen
Immer wieder bekommen wir Anfragen zum Thema Social Media: “Ob man da nicht mal etwas machen könnte oder sollte?”. Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Es gibt aber gute Gründe für den eigenen Unternehmensauftritt, beispielsweise bei Facebook. Wir nennen im allgemeinen zwei:
Im Grunde geht es aber um viel mehr Facetten in den neuen Medien:
Social Media sind aus dem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Inzwischen nutzen über 1 Milliarde Menschen diese Online Netzwerke. Soziale Beziehungen zwischen den Nutzern der Plattformen, wie Facebook, Twitter, Pinterest und Google+ unterliegen einem rasanten Wandel. Sie haben damit auch die Beziehungen von Unternehmen zu ihren Kunden, Partnern, Investoren und Lieferanten von Grund auf verändert. Denn auch diese sind Nutzer dieser Plattformen.
Die Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation. Denn die Nutzer erwarten auch von Unternehmen einen professionellen Umgang in der sozialen Netzwerken. Diese Professionalität lässt sich aber noch nicht überall erkennen. Es bedarf dazu einer klaren Strategie, um den Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen und eine emotionale Nähe zu erzeugen.
Ein nahezu klassisches Zitat, das immer wieder überholt wird, da die Anzahl der Facebook-Nutzer (noch) wächst, ist:
-
Es ist obligatorisch: Nutzer erwarten, dass ein Unternehmen einen Facebook-Auftritt hat.
-
Es ist Convenience: Nutzer wollen möglichst bequem den Weg zu “Ihrem” Unternehmen oder Produkt finden. Was ist naheliegender, als sich in dem sozialen Raum zu präsentieren, in dem sich der Nutzer eh tummelt?

Das Fernsehen hat seinerzeit dreizehn Jahre gebraucht, um weltweit 50 Millionen Zuschauer zu erreichen. Facebook benötigte für die gleiche Anzahl gerade einmal drei Jahre. Inzwischen nutzen über 900 Mio. Menschen alleine dieses soziale Netzwerk.Aber Facebook ist nur ein Teil der Social Media. Genauso wie Facebook, Twitter, Youtube et.al. Dazu treten die Portale für Nutzerbewertungen und Empfehlungen, Fotoplattformen und Gruppeneinkäufe. Ihnen allen ist gemeinsam, dass die Nutzer die Inhalte gestalten und der Dialog direkt und auf Augenhöhe (symmetrisch) stattfindet. Damit bietet Social Media Konsumenten und Unternehmen eine völlig neue Art der Kommunikation und Zusammenarbeit. Daneben treten die mobilen Möglichkeiten durch iPhone, Android- oder andere Smartphones. Social Media sind der zentrale Ort für Informationsbeschaffung, Meinungsaustausch und Kontaktpflege – inzwischen auch – für alle Generationen. Die Chancen für die Nutzung der sozialen Netzwerke sind groß:
- Aufmerksamkeit bei den unterschiedlichen Zielgruppen
- Reputationsmanagement durch Partnerschaftlichkeit
- Dialog in Echtzeit
- Unmittelbares Feedback von Kunden
- Entwicklung neuer Produkte (Crowdsourcing)
- Mitarbeitergewinnung durch Attraktivität als Arbeitgeber
- Frühwarnsystem vor Ausbruch von Krisen
Author