Als PR-Berater, der den Schwerpunkt Social Media hat, muss ich die unterschiedlichen Kanäle (Facebook, Google+, Twitter etc.) selbst bedienen, um Erfahrungen zu sammeln. Da man als PR-Berater viel unterwegs ist, muss das ganze auch mobil gehen. Dazu bieten die einzelnen Social Media-Plattformen eigene Apps an. Diese stelle ich heute vor.
Kurz vor Weihnachten bekam ich eine Buchsendung: “Social Media Relations – Leitfaden für erfolgreiche PR-Strategien und Öffentlichkeitsarbeit im Web 2.0” von Bernhard Jodeleit. Das Werk erscheint derzeit in der 2. Auflage. Und ich muss sagen, die Herangehensweise an die Social Media spricht mir aus dem Herzen!
Datenschutz ist immer eines der kontroversen Themen in den Social Media. Unseres Erachtens funktionieren soziale Netzwerke aber nicht ohne die Freigabe persönlicher Daten. Aber der Nutzer muss durch den Plattformbetreiber (Facebook, Twitter, Google+, o.ä.) aufgeklärt werden, welche seiner Daten er wie schützen kann. Foursquare hat das vorbildlich gelöst.
Wir beraten unsere Kunden schon länger im Bereich Social Media Nutzung der Mitarbeiter. So langsam scheint das wichtige Thema Guidelines in der Breite anzukommen. Verschiedene Studien bestätigen dies. Denn inzwischen sind die meisten Mitarbeiter Teil sozialer Netzwerke und können damit zum Kommunikator für das Unternehmen werden.
Im gestrigen ersten Teil zum Vertrauen in den Social Media haben wir zunächst die Basis betrachtet: Die Wahrnehmung. Heute geht es darum, inwieweit sich daraus Vertrauen etablieren lässt.
Vertrauen ist ein wichtiger Faktor in sozialen Beziehungen zwischen Menschen. Und damit auch relevant für Unternehmen. Dieses Kapital muss aber zunächst geschaffen werden. Ein guter Weg sind die Social Media. Dabei sind unterschiedliche Aspekte zu beachten.
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Regeln (AGB) für Facebook-Fanpages hin. Denn das Unternehmen entfernt erstmalig fehlerhafte Titelbilder.
Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Instagram, Tumblr, Blogger – alles sind sie Social Media und wir nutzen sie mehrere Male am Tag. Weltweit gibt es insgesamt über eine Milliarde Nutzer, allein in Deutschland nutzen über 50 Mio. Menschen Facebook & Co.
Ein Julian Assange, der als Keynote Speaker quasi das Vorwort seines Buches vorlas, ein absolut öder Vortrag zum eCommerce, eine flache Darstellung der Multimediastrategie in einem Startup, eine wenig aussagekräftige Studie zum Social TV und ein unterhaltsamer Blogger Sascha Pallenberg. Das war mein Conventioncamp 2012.
Xing ist eine Social Media-Plattform für Geschäftskontakte. Unternehmen können sich dort zudem präsentieren, um Mitarbeiter zu gewinnen. Zwei Meldungen spielen in diese Aspekte der Nutzung von Xing hinein.