Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Instagram, Tumblr, Blogger – alles sind sie Social Media und wir nutzen sie mehrere Male am Tag. Weltweit gibt es insgesamt über eine Milliarde Nutzer, allein in Deutschland nutzen über 50 Mio. Menschen Facebook & Co.
Im ersten Teil des Beitrages „Wege zu eigenen App“ haben wir Ihnen Hilfestellungen zur Entscheidungsfindung an die Hand gegeben, ob sich eine eigene App für Ihr Unternehmen lohnt oder nicht. Wenn Sie sich also dazu entschieden haben, eine eigene App zu entwickeln, hilft Ihnen der folgende Artikel weiter:
Ein Julian Assange, der als Keynote Speaker quasi das Vorwort seines Buches vorlas, ein absolut öder Vortrag zum eCommerce, eine flache Darstellung der Multimediastrategie in einem Startup, eine wenig aussagekräftige Studie zum Social TV und ein unterhaltsamer Blogger Sascha Pallenberg. Das war mein Conventioncamp 2012.
Durch die vermehrte Nutzung von Smartphones, Tablets und dem nun auch in Windows 8 eingebundenem Windows Store wird es immer attraktiver, die eigenen Informationen und Dienstleistungen nicht nur klassisch über die eigene Webseite einen Newsletter oder über Social Media-Kanäle anzubieten, sondern auch über eine eigene App.
Vorgestern ist unsere erste Praktikantin gestartet. Wir freuen uns, dass Michelle Franke sich bereit erklärt hat, über ihr Praktikum bei uns zu bloggen. Ihre Erfahrungen teilt sie uns in fünf Artikeln mit:
Xing ist eine Social Media-Plattform für Geschäftskontakte. Unternehmen können sich dort zudem präsentieren, um Mitarbeiter zu gewinnen. Zwei Meldungen spielen in diese Aspekte der Nutzung von Xing hinein.
Die Dallas Mavericks ziehen sich aus Facebook zurück. Hintergrund ist die Einführung der zu kaufenden promoted Posts. Lohnen sich diese zu nutzen?
Regelmäßig ist Scheidtweiler PR bei Fachmessen und Kongressen vor Ort, um neue Ideen für die Social Media und das Mobile Marketing zu sammeln. In diesem Artikel weisen wir auf zwei Messen hin, die auch für unsere Kunden eine Reise wert sind: Das Conventioncamp in Hannover und die M-Days in Frankfurt.
Seit geraumer Zeit folgen wir einem jungen Journalisten bei Twitter. Tim Röhn ist uns aufgefallen, weil er zum einem für Redaktionen auch großer Tageszeitungen arbeitet, aber auf der anderen Seite seine Artikel, Beiträge und Meinungen auch in den Social Media weiter nutzt.
Im ersten Teil unserer technischen Betrachtung der SEO haben wir den Fokus auf die Usability-Grundregeln gelegt. Dazu gehört die klare HTML-Struktur und die nicht übertriebene Einbindung von Grafiken. Heute stellen wir die darüberhinausgehende Hilfestellung für die Suchmaschine vor.