Sebastian Neumann organisiert den Social Media-Stammtisch in Oldenburg (#socialmediaOL). In diesem Beitrag fasst er die aktuellen Erkenntnisse zu den Blogger Relations zusammen:
“Wir müssen da mal was mit Facebook machen!”, das ist eines der häufigsten Aussagen in unseren Beratungsgesprächen. Die Alternative kann der Blog sein.
Es ist noch nicht lange her, da schien der Blog ausgedient zu haben. Die sozialen Netzwerke eröffneten den Usern die Möglichkeit, ihre Gedanken und Ansichten wesentlich schneller mit Freunden zu teilen. Doch dieser Eindruck überholte sich rasch.
Der Hype um das Content Marketing geht weiter. Der Begriff taucht in meinem Umfeld immer häufiger auf. Aus meiner Sicht ist dieser Begriff jedoch nicht neu. Vielmehr ist das Content Marketing maximal eine Weiterentwicklung der klassischen Zielgruppenkommunikation.
Wie ich schon berichtet habe, ist eines der derzeit trendigsten Buzzwords das “Content Marketing”. Immer mehr Artikel schießen wie Unkraut ins Web, die genau erklären, warum Content Marketing so neu und einzigartig ist.
Buzzwords (auf Deutsch Schlagworte) finden sich in allen Branchen. Sie stehen für Trends und Entwicklungen. Manchmal werden diese aber auch arg nervig, wenn sie zum Bullshit-Bingo werden. In diesem Artikel fasse ich aktuelle Buzzwords zusammen und erkläre ihre Bedeutung.
Google Analytics lässt viele Möglichkeiten der Analyse einer Website zu. Ein Aspekt liegt dabei auf den Herkunftsquellen der Besucher. Eine Unterkategorie sind die Social Media. Heute werfen wir mal einen Blick auf diese Quellen.
Scheidtweiler PR war gestern zu Besuch auf der CeBIT 2013 in Hannover. Wie zu erwarten war, sind die Themen schwerpunktmäßig weniger von Bedeutung für die Public Relations. Hingegen erhalten wir hier viele spannende Anregungen zur Nutzung von Technologien für die Kommunikation.
Die Adobe Digital Marketing Days fanden am 19. Februar 2013 in Hamburg statt. Diverse Vorträge und Präsentationen beleuchteten das Thema Digital Marketing aus verschiedenen Blickwinkeln.
Eine Landingpage ist heute fester Bestandteil einer Kommunikationsstrategie, um den Verkauf eines konkreten Produktes oder einer konkreten Dienstleistung zu fördern. Beim korrekten Aufbau einer Landingpage kann eine große Zahl von Leads erreicht und positiv beeinflusst werden.