Letztens hatte ich eine Anfrage eines Beamten,ob ein Blog für ihn Sinn macht. Er leitet als Ingenieur Projekte, die Auswirkungen auf die Öffentlichkeit haben. Nicht in der Größenordnung von Stuttgart 21 oder dem Flughafen Berlin. Aber so, dass Bürger von den Bauvorhaben betroffen sind.
Im gestrigen ersten Teil zum Vertrauen in den Social Media haben wir zunächst die Basis betrachtet: Die Wahrnehmung. Heute geht es darum, inwieweit sich daraus Vertrauen etablieren lässt.
Just the good ol’ boys, never meanin’ no harm. Beats all you’ve ever saw, been in trouble with the law since the day they was born. Straight’nin’ the curve, flat’nin’ the hills. Someday the mountain might get ’em, but the law never will. Makin’ their way, the only way they know how, that’s just a […]
Vertrauen ist ein wichtiger Faktor in sozialen Beziehungen zwischen Menschen. Und damit auch relevant für Unternehmen. Dieses Kapital muss aber zunächst geschaffen werden. Ein guter Weg sind die Social Media. Dabei sind unterschiedliche Aspekte zu beachten.
Das Projekt MBA für Offiziere geht weiter voran. In der vergangenen Woche war ich bei einem Roundtable von Offiziere, die noch aktiv in der Bundeswehr dienen, mit Vertretern von Unternehmen in Hamburg.
Eine direkte Kommunikation mit den Zielgruppen kann auf vielen Wegen stattfinden. Die Bremer Straßenbahn AG hat ein positives Beispiel geliefert.
Wenn Ihnen eine native App schlichtweg zu viel Aufwand ist, Sie aber trotzdem eine eigene App entwickeln wollen, könnte eine Plattform-unabhängige Web-App für Sie attraktiv sein. Im Folgenden werden wir Ihnen diese Variante vorstellen:
Im letzten Jahr war mir noch nicht klar, ob ich diese Kontinuität der monatlichen PR-Newsletter aufrechterhalten kann. Jedoch habe ich festgestellt, dass es jeden Monat berichtenswerte Themen gibt, die ich in dieser komprimierten Form Kunden, Geschäftspartnern und PR-Interessierten vorstellen kann.
Ein Geburtstag ist auch immer eine Chance zurückzublicken und zu sehen, welchen Weg man gegangen ist. Und einen Blick nach vorn zu werfen, was eventuell noch kommen kann. Quasi der Beginn einer Nicolas Scheidtweiler-Autobiographie.
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Regeln (AGB) für Facebook-Fanpages hin. Denn das Unternehmen entfernt erstmalig fehlerhafte Titelbilder.