Mithilfe der Social Media können Unternehmen auch ihre Konkurrenz beobachten. Das gilt ebenfalls für die Politik und Non-Profit-Organisationen (NPO). Vor kurzem bin ich auf Pluragraph.de aufmerksam geworden. Die Plattform wurde 2011 als weltweit erste Social Media-Analyse- und Social Media-Benchmarking-Plattform für den nicht-kommerziellen Bereich gegründet.
Jede Firma plant ja einmal etwas außer der Reihe. Damit sind aber nicht nur die informellen Zusammenkünfte gemeint, die im Hinterhof des Betriebs an einem sonnigen Abend stattfinden, sondern Events, die größer dimensioniert sind und möglichst auch eine gewisse Breitenwirkung haben sollten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im letzten Newsletter habe ich Ihnen beschrieben, was Kommunikation für Ihr Unternehmen bedeutet und warum Sie überhaupt kommunizieren sollten. Das passiert jedoch oft ad hoc und manchmal unkoordiniert. Es entsteht ein Zerrbild Ihres Unternehmens. Um jedoch erfolgreich im Gedächtnis Ihrer Kunden verankert zu werden, bedarf es eines einheitlichen Markenauftritts. Denn dieser erhöht den Wiedererkennungswert.
PR-Kampagnen haben das Ziel, ein Unternehmen bekannter zu machen, gezielt die Meinung von Kundengruppen über die Angebote zu beeinflussen und letztlich auch die Verkaufszahlen zu verbessern. Digitale Medien bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa ausführliche Informationen auf Firmenwebsites, die Nutzung sozialer Medien oder Online-Anzeigen.
Fundraising kann ein Teil der PR sein und bedarf auf der anderen Seite PR, um erfolgreich zu sein. Derzeit entsteht ein Markt und die Fundraising-Verantwortlichen planen ihre Arbeit strategisch.
Konsistenz und Prägnanz sind die wesentlichen Stichpunkte im “Praxishandbuch Employer Branding. Mit starker Marke zum attraktiven Arbeitgeber werden.” von Wolf Reiner Kriegler. Damit beschreibt der Autor die Herausforderungen im Employer Branding.
In letzter Zeit kommen immer mehr Freiberufler, Kleinunternehmer und auch Privatpersonen mit ihrer Frage zu mir, wie ich selbst Öffentlichkeitsarbeit betreibe. Denn sie haben erkannt, wie wichtig die Kommunikation der eigenen Leistungen und Fähigkeiten ist.
Kenntnisse in PR sind eine häufig von Bewerbern geforderte Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere im Bereich des Marketing oder als Führungskraft.
Als altem Soziologen kam mir die Idee zu diesem Artikel im Gespräch mit Vertretern der Credit Suisse. Wir diskutierten die PR-Strategie der Bank und kamen auf Frage der richtigen Zielgruppenansprache. Diese sollte auf Augenhöhe erfolgen, muss aber auch die Rollenerwartungen der Zielgruppe an Vertreter des Unternehmens erfolgen. Das hat auch Auswirkungen auf das Engagement in sozialen Netzwerken.
PR wirkt sich über die Jahre unmittelbar auf das operative Geschäft aus. Grundvoraussetzung sind der richtige Kommunikationsmix, Beharrlichkeit und Verlässlichkeit. Und sie ist Aufgabe der Geschäftsleitung.